Aktuelles
Babybedenkzeit
Im Dezember konnten interessierte Schülerinnen der 9. Klassen am Projekt ,,Babybedenkzeit“ teilnehmen.
Dieses Projekt soll jungen Mädchen zeigen, wie es ist, ein Kind im jungen Alter zu bekommen. Die Schülerinnen trafen sich jeden Tag und arbeiteten an diesem Projekt mit einerbesonderen Babypuppe. Während des Projekts besuchte eine Hebamme, eine Suchtberaterin und ein Väterberater die interessierten Jugendlichen.
Es wurde erklärt, wie es ist, jung Eltern zu werden und wie der Alltag mit einem Baby abläuft. Außerdem berichtet eine Hebamme, wie eine Schwangerschaft und eine Geburt ablaufen.
Danach wurden die Babys "ausgeteilt", von denen jedes Baby ein eigenes Programm beinhaltete. Der Alltag mit den Babys war ruhig, jedoch nahmen sie viel Zeit in Anspruch. Anstrengend waren für die "Mütter" dagegen die Nächte. Die Woche war eine Erfahrung wert und den Schülerinnen ist klar geworden, dass man es sich gut überlegen sollte, wann man ein Kind bekommen möchte.
Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2018/2019
Die beweglichen Ferientage für das nächste Schuljahr stehen fest.
Es werden der Freitag nach Weiberfastnacht (01.03.2019), Rosenmontag (04.03.2019), der Freitag nach Christi Himmelfahrt (31.05.2019) und der Freitag nach Fronleichnam (21.06.2019) sein.
Ein toller Tag der offenen Tür
Um das vielfältige Lernen an der GHS Lindlar zu zeigen, öffnete die Schule am Samstag, den 25.11.2017 ihre Türen für alle Interessierten. Viele Eltern, Schülerinnen und Schüler, aber auch Ehemalige und andere Freunde der GHS haben den Weg dorthin gefunden.
Bald steht für die Eltern und die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen die schwierige Entscheidung an, welche Schule ihre Kinder nach der Grundschulzeit besuchen werden.
Besonders auch für Schüler, die mehr Unterstützung beim Lernen brauchen, ebnet die Hauptschule, durch besondere pädagogische Konzepte und Maßnahmen der individuellen Förderung, den Weg zu allen qualifizierten Abschlüssen der Sekundarstufe I.
Vorlesetag
Am 3. Freitag im November fand der bundesweite Vorlesetag statt.
In diesem Jahr haben wir den Bürgermeister gefragt, ob er den Schüler der 6. Klasse etwas vorlesen möchte. Und so traf dann pünktlich um 9.45 Uhr der Bürgermeister in unseren Selbstlernzentrum ein. Er hatte ein Buch ausgewählt, das vom Wiederauftauchen des Wolfs handelte. Eine halbe Stunde folgten die Schüler sehr aufmerksam seiner Erzählung.
Im Anschluss an das Vorlesen nutzten die Schüler die Chance, dem Bürgermeister Fragen zu stellen. Es war ein spannender und besonderer Vorlesetag und der ein oder andere Schüler oder Schülerin überlegt nun vielleicht, ob er oder sie auch einmal BürgermeisterIn werden möchte.
Schulsanitätsdienst
Seit diesem Jahr bilden die Johanniter an der Gemeinschaftshauptschule Lindlar Schulsanitäter aus.
Bei einem Besuch des Bürgermeisters Dr. Georg Ludwig lobte dieser den Mut und das Engagement anderen Menschen zu helfen.
Acht engagierte Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 8 und 9 der GHS Lindlar haben sich für den von den Johannitern betreuten Schulsanitätsdienst gemeldet. Dieser Schulsanitätsdienst besteht aus einer Grundausbildung unter der Leitung der Lehrerin Frau Neumann und Johanniter-Jugendkoordinator Herrn Stute, sowie einem Erste Hilfe-Training.
Medienkompetenz im Unterricht
Handys und das Internet beherrschen das Leben der Jugendlichen. Also warum nicht auch mal im Unterricht nutzen. In einem kleinen Unterrichtsprojekt probierte die 7a „Erklärvideos“ mit einfachen Mitteln zu drehen. Hierzu benötigten sie nur Papier, Stifte und ein Handy. In der Vorbereitung haben sich die Schüler und Schülerinnen erst einmal ein Beispielvideo angesehen, konnten dann aber gleich ans Werk gehen. Schnell erkannten die Schüler und Schülerinnen, an welchen Punkten sie den Dreisatz noch nicht ganz verstanden haben, konnten diese aber Lücken aber gemeinsam schnell schließen. Denn nur wer das Thema verstanden hat, kann es anderen erklären! Dann ging es mit großem Eifer an die Herstellung der benötigten Bilder und Materialien.
Insgesamt hatten wir viel Spaß bei der Erstellung der Videos und planen auch in Zukunft weitere Videos zu drehen.
Weitere Beiträge...
- Besuch beim WDR 2 Modul Fernsehen
- Deckel gegen Polio
- Evaluation unserer Schule
- 20 Jahre Snack '96
- Fußballturnier
- Erfolgreiche Teilnahme bei "Lindlar schwimmt"
- Hörspielprojekt „Der Grüffelo“ beim Jugendkulturpreis NRW 2016
- Jedes Bild hat seine Geschichte
- Bergische Career Dating
- Lindlarer Schülerpreis zum 5. Male verliehen
- Betriebsführung bei HDG in der Klause
- KURS-Partnerschaft mit der Kreissparkasse Köln
- Was nach der GHS kommen kann...
- Im Schülerlabor in Leverkusen
- Mehrsprachiger Vorlesewettbewerb
- Integration an der GHS Lindlar
- Hauptschule und Firmen starten Partnerschaft
- Unsere Ehemaligen